Sehr geehrte Eltern!
Anbei ein Brief von Bundesminister Faßmann, welcher Ihnen auch über die Klassenlehrerinnen weitergeleitet wird:
Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann
Bundesminister
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Wien, 4. Februar 2021
Schulbetrieb nach den Semesterferien: Präsenzunterricht für
alle Volksschüler/innen auf Basis von „Eintritts“-Selbsttests
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Zunächst freut es mich, Ihnen für den Schulbetrieb nach den Semesterferien eine wirklich
gute Nachricht mitteilen zu dürfen: Besucht Ihr Kind eine Volksschule in Niederösterreich
oder Wien, erwartet es ab Montag, 8.2.2021, Unterricht vor Ort, in der Schule. Besucht Ihr
Kind eine Volksschule in einem anderen Bundesland Österreichs, startet es am Montag,
15.2.2021, mit dem Unterricht in der Schule. Dieser Präsenzunterricht gilt für die gesamte
Schulwoche – also jeweils von Montag bis Freitag.
Positives Feedback zu Selbsttests
Viele von Ihnen haben in den vergangenen Wochen bereits die Antigen-Selbsttests mit
Ihrem Kind/Ihren Kindern zuhause erfolgreich durchgeführt. Mich haben zu diesem Angebot
der Selbsttests sehr positive Rückmeldungen von Eltern und Erziehungsberechtigten sowie
auch von Schüler/innen erreicht – insbesondere die „kinderleichte“, unkomplizierte
Verwendung der Tests wurde häufig erwähnt. Diese ersten „Test“-Wochen waren – wenn
Sie so wollen – die „Aufwärmrunde“ für die kommenden Testungen im Schulbetrieb.
„Eintritts“-Selbsttests für einen sicheren Präsenzunterricht
Bei einem durchgängigen Präsenzunterricht gehört es zu unser aller Verantwortung, alles
dafür zu tun, dass Schule auch in Zeiten der Pandemie ein möglichst sicherer Ort bleibt. Für
den kommenden Vollbetrieb bedeutet das, dass Ihr Kind ausschließlich dann die Schule
besuchen darf, wenn es weiterhin die Antigen-Selbsttests durchführt. Verwendet werden
auch künftig genau die gleichen Selbsttests wie jene, die Ihr Kind bisher zu Hause genützt hat
– in der Durchführung gibt es zwei Änderungen: Die Schüler/innen werden die Tests in der
Schule durchführen – und das nicht nur einmal, sondern zweimal pro Woche.
Selbsttests vor Unterrichtsbeginn
Die Selbsttests werden zweimal in der Woche zu Unterrichtsbeginn in der Schule
durchgeführt. Ihre Schule wird Ihnen dazu die Details mitteilen. Die Testung in der Schule
wird von den Pädagog/inn/en gut vorbereitet und begleitet. Wenn Sie möchten, können Sie
vor Beginn des Schultages den Test gemeinsam mit Ihrem Kind an einer Teststation an der
Schule durchführen. Grundsätzlich ist dies aber nicht notwendig. Viele von Ihnen haben den
Test bereits mit Ihrem Kind „geübt“.
Informationen zum Selbsttest und zur Einverständniserklärung
Auf der Internetseite www.bmbwf.gv.at/selbsttest finden Sie wie bisher alle zentralen
Informationen zu den Antigen-Selbsttests an Schulen. Das Anleitungsvideo und auch die
kindgerechte Anleitung zur Durchführung kennen Sie wahrscheinlich schon.
Neu ist, dass wir für den Selbsttest in der Schule eine unterschriebene
Einverständniserklärung von Ihnen benötigen. Diese erhalten Sie in der Schule bzw. steht sie
auch auf der genannten Internetseite zum Download (auch in mehreren Sprachen) bereit.
Bitte geben Sie diese spätestens am ersten Schultag nach den Semesterferien in Ihrer Schule
ab.
Eine sichere Schule braucht Ihre Unterstützung
Wir haben die Pandemie noch nicht durchgestanden. Die regelmäßigen Selbsttests in der
Schule ermöglichen unseren Kindern endlich wieder das, was sie so dringend brauchen:
„ihre“ Schule zu besuchen, ihre Freunde zu treffen, ihren Alltag zu leben. Ohne die
Selbsttests wäre ein Präsenzunterricht nach wie vor nicht möglich. Daher bitte ich Sie um
Verständnis, dass die Tests – zum Schutz aller – verpflichtende Voraussetzung für den
Schulbesuch sind. Jenen Kindern, die sich nicht testen lassen dürfen, ist der Schulbesuch
nicht gestattet. Sie erhalten durch die Lehrer/innen ihrer Schule Arbeitsaufträge, werden
aber nicht regelmäßig pädagogisch begleitet.
Ihr
Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann
Bundesminister für Bildung,
Wissenschaft und Forschung